Einziger Sohn des Grafen Gerhard I. von Berg 
und der Margarete von Ravensberg, Erbtochter von Graf Otto IV.

Wilhelm I. vollendete den Altenberger Dom, lehnte sich eng an
die Luxemburger an und wurde 1380 durch 
König Wenzel Herzog von Berg. Er erzwang
1386 die erneute Bestätigung aller kurkölnischen Lehen, bekriegte Mark und
Kleve, wollte die Vereinigung beider Länder verhindern und wurde in der
Schlacht bei Kleverham 1397 gefangengenommen. Er verlor Remagen, Kaiserwerth
und Sinzig an den Neffen, Adolf II. von Kleve-Nevers, und geriet wegen dieser
Verluste gegen seine Söhne, die ihn 1403/04 inhaftierten. Er zwang sie
letztlich zur Unterwerfung, unterstützte den königlichen Schwager gegen
Geldern-Jülich und gewann das Land Blankenburg.
1360
 oo Anna von der Pfalz (1346-22.4.1408), Tochter des Kurfürsten Ruprecht II.
Kinder:
1385
 oo 2. Ruprecht I. Kurfürst von der Pfalz (9.6.1309-16.2.1390)
1379
 oo Otto I. Herzog von Braunschweig-Göttingen (†13.12.1394)