Sohn des Herzogs Wilhelm I. von Berg 
und der Anna von der Pfalz, Tochter von Kurfürst Ruprecht II.

Adolf X. rebellierte 1397 gegen den Vater, verwüstete Düsseldorf und
  inhaftierte den Vater. Er wurde geächtet, musste sich 1405 unterwerfen und
  folgte 1408 als Herzog von Berg. Er erneuerte nach Streit alle kurkölnischen 
  Lehen, geriet schroff gegen Lothringen und andere Prätendenten um Bar und
  musste nach seiner Gefangennahme 1417 völligen Verzicht leisten. Er folgte
  seinem Onkel Rainald 1423 als Herzog von Jülich und begann einen jahrelangen
  Erbkrieg um Geldern gegen das Haus Egmont. Er konnte Geldern trotz
  kaiserlicher Belehnung nicht gewinnen, obwohl er anfangs gegen 
  Kaiser Sigismund stand und 1414 dessen
  Krönung in Aachen verhindert hatte. Er verschuldete völlig, unterstützte die
  römische Obödienz gegen den Konzilspapst von Basel, stand damit traditionell
  gegen den Erzbischof von Köln, sicherte Monschau-Montjoie und zog 1428
  Lievendal-Wevelinghoven ein.
 1. oo Jolanthe von Bar (†10.1.1421), Tochter des Herzogs Robert I.
 14.2.1430
 2. oo Elisabeth von Bayern (1403-5.3.1448), Tochter des Herzogs Ernsts
von Bayern-München
Kinder: